Verschiedene Herkunft - gemeinsame Zukunft!

Projektstart: 12/2010
Projektende: 12/2011

Beteiligte Gemeinden

  • Altenmarkt an der Triesting
  • Berndorf
  • Enzesfeld-Lindabrunn
  • Furth an der Triesting
  • Günselsdorf
  • Hernstein
  • Hirtenberg
  • Kaumberg
  • Leobersdorf
  • Pottenstein
  • Schönau an der Triesting
  • Weissenbach an der Triesting

Kleinregion

Triestingtal

Themenfelder

  • Gesundheit und Soziales

Spezialkategorien

  • Fonds für Kleinregionen: über den Kleinregionalen Entwicklungsfonds geförderte Pilotprojekte

Inhalt/Projektbeschreibung

Spannungen zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft bzw. innerhalb von Volksgruppen sind bereits länger Thema in der Kleinregion Triestingtal. Dazu wurden bereits einige Initiativen gestartet. Auf Grund der positiven Erfahrungen in der Jugendarbeit soll mit diesem Projekt der Fokus auf konstruktive Lösung von Konflikten der unterschiedlichen Volksgruppen gelegt werden. Dabei sollen jedoch nicht die Konflikte, sondern vor allem die Vielfalt im Vordergrund stehen, die es gemeinsam positiv weiterzuentwickeln und zu fördern gilt. Ziel dabei ist es, die Region und das Heimatgefühl aller im Triestingtal Lebenden zu erhöhen.

Das Projekt diente der Vertiefung der bis jetzt stattgefundenen Aktivitäten. Durch kreative Methoden wie Video und Fotographie erhielten Jugendlichen die Möglichkeit zur Aufarbeitung und Reflexion. Außerdem sollte eine positive Auseinandersetzung mit dem Thema und die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten bei vorhanden Problemen und Schwierigkeiten im Zusammenleben u.a. durch die Alltags- Rassismus Ausstellung gefördert werden.

Folgende Projektziele wurden definiert:

  • Das Positive an der Vielfalt, die verschiedenen Stärken und Fähigkeiten der Menschen in der Region sollen dargestellt und gefördert werden. 
  • Ermittlung von Faktoren, die für junge Menschen Heimatgefühl in einer Region ausdrücken, unabhängig von kultureller Zugehörigkeit.
  • Die Identifikation junger Menschen mit dem Triestingtal soll gefördert werden.
  • Konfliktfreies, interkulturelles Zusammenleben in den Gemeinden: Jugendliche mit unterschiedlicher Herkunft nehmen an gemeinsamen Aktivitäten teil und lernen sich damit besser kennen und wertschätzen.
  • Abbau von Kultur- und Sprachbarrieren: Miteinander reden hilft Vorurteile und Sprachbarrieren zu überwinden.
  • Einbeziehung von Einheimischen und Zugewanderten gleichermaßen: Gezieltes Ansprechen aller Volksgruppen, keine separierten Aktivitäten, die das „anders sein“ verstärken können.
  • Aktive Beteiligung ermöglichen: Die Bereitschaft auf einander zuzugehen ist da. Vereinzelt finden kleine gemeinsame Initiativen statt. Ein strukturiertes Programm soll diese Bereitschaft verstärken.
  • Gemeinsame Zukunft: Durch die strukturierte Aktivierung von Jugendlichen, Frauen und anderen Personengruppen in diesem Projekt sollen erste Schritte für einen nachhaltigen interkulturellen Dialog und und mehr "Heimatgefühl" in der Region Triestingtal geschaffen werden. 

Aktivitäten/Methoden

Um die Projektziele zu erreichen, wurden verschiedene Methoden und Maßnahmen innerhalb des Projektjahres gesetzt.

  1. Alltags- Rassismus Ausstellung
    Ziel des Projektes war es, vor allem das Positive an der Vielfalt der Region zu stärken und in der Öffentlichkeit darzustellen.  Dennoch war es auch wichtig Probleme im Zusammenleben, Vorurteile und Unsicherheiten zu beleuchten und Raum zur Diskussion zur Verfügung zu stellen. 
  2. Film „Jugendcool-touren"
    Der Film sollte die unterschiedlichen Jugendkulturen sowie die kulturelle Vielfalt im Triestingtal aufzeigen. Er soll Einblicke in die Verschiedenheiten und auch in die nicht auf den ersten Blick ersichtlichen „Ähnlichkeiten bzw. Gleichheiten“ zu den Fragestellungen „Was bedeutet Heimat für dich?“ und „Hast du dich schon einmal fremd gefühlt?“ geben.
    Der Film sollte auch die Möglichkeit einer gewissen kritischen Auseinandersetzung bieten. Ziel ist das Kennenlernen der Kultur um Berührungsängste zu lösen.  
  3. Bildband zum Thema Heimat und Freundschaft
    Ziel war es, dass Jugendliche Fotos und Texte zum Thema Freundschaft und Miteinander für einen kleinen Bildband an die Kleinregion übermitteln konnten. Zielgruppe: Jugendliche aus der offenen Jugendarbeit sowie Schülerinnen.
    Zusätzlich fand ein Fotoworkshop mit Photographin Michaela Bruckmüller zum Thema statt. Die Ergebnisse wurden in einem Bildband veröffentlicht, der auch die kleine Studie zum Heimatgefühl von Jugendlichen beinhaltet.  
  4. Gesundheitsseminare
    Am 6. März fand im Pfarrsaal in Hirtenberg die Auftaktveranstaltung zum Frauenprojektteil statt. Das Gesundheitsförderungsseminar mit  Dr. med. Ata E. Kaynar, der über 30 Besucherinnen einen interessanten Vortrag über gesunde Ernährung und Diabetes in deutscher und türkischer Sprache bot und für alle Fragen der Frauen offen war. In angenehmer Atmosphäre konnte diskutiert und sich am gesunden Büfett ausgetauscht werden.  
  5. Muttertagsfrühstück
    Das 1. Interkulturelle Muttertagsfrühstück in der Region bot vielen Müttern die Möglichkeit sich in einer familiären Atmosphäre zu begegnen und auszutauschen. 
    Durch die Veranstaltung konnten 28 Personen erreicht werden. 
  6. Interkulttheaterstück
    Am 18. Juni luden GR Resmiye Öztürk und Sabine Wolf, M.S.M. / Jugendinitiative Triestingtal zu einer Theateraufführung voller Poesie und Fantasie im Leobersdorfer Volksheim ein. 
    „Derwisch erzählt 5“ war die 3. Veranstaltung im Rahmen des Projektes „ Verschiedene Herkunft- gemeinsame Zukunft!“, die nach dem Gesundheitsförderungsseminar für Frauen im März und dem Muttertagsfrühstück im Mai statt gefunden hat und das Ziel verfolgt den interkulturellen Dialog in der Region Triestingtal zu fördern.

Projekterfolg/Empfehlungen

Für die Projektkoordination müssen genügend Ressourcen zur Verfügung stehen. Eine ehrenamtliche Abwicklung von einem Projektteil ist abzuraten. Die Einbeziehung von Ehrenamtlichen ist jedoch zu fördern und wird als positiv erachtet, um das Projekt auf breiter Basis wirken zu lassen.

Eine Zusammenarbeit mit Personen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund ist zu forcieren, um ihre Meinungen und Ideen entsprechend berücksichtigen zu können. Projektziel ist es insbesondere Kontakt zur Bevölkerung herstellen zu können und diese aktiv miteinzubinden.

Ein Projektteil sollte sich konkret der Netzwerkbildung auf regionaler Ebene widmen und während der gesamten Projektlaufzeit forciert werden. Ziel dabei ist es eine Nachhaltigkeit des Projektes, eine gemeinsame regionale und auch gemeindeinterne Strategiebildung zu gewährleisten bzw. Folgeprojekte einreichen zu können. Die Themen Integration, Diversität und Vielfalt benötigen genügend Zeit und Ressourcen um langfristig wirksam zu werden.

Kosten und Finanzierung

Gesamtkosten: EUR 29.800,-- inkl. MwSt.

Förderung:
EUR 14.900,-- Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Kontakt zur Kleinregion

Leobersdorferstr. 42,  2560 Berndorf

Büro E-Mail: office@triestingtal.at

Büro Tel.: 02672 870 01

www.triestingtal.at

Bilder

Projektinformation in der Kleinregion
(c) Kleinregion Triestingtal

Alltags-Rassismus Ausstellung
(c) Kleinregion Triestingtal

Wir verwenden Cookies!

Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Die Datenschutzerklärung enthält auch sämtliche Rechtsgrundlagen und Widerrufsmodalitäten.