Waldviertler Kernland Lesebuch, „WakELBu“

Projektstart: 01/2014
Projektende: 11/2014

Beteiligte Gemeinden

  • Albrechtsberg an der Großen Krems
  • Bärnkopf
  • Grafenschlag
  • Großgöttfritz
  • Gutenbrunn
  • Kirchschlag
  • Kottes-Purk
  • Martinsberg
  • Ottenschlag
  • Sallingberg
  • Schönbach
  • Traunstein
  • Waldhausen

Kleinregion

Waldviertler Kernland

Themenfelder

  • Kleinregionale Identität und Bewussteinsbildung
  • Gesundheit und Soziales

Spezialkategorien

  • Fonds für Kleinregionen: über den Kleinregionalen Entwicklungsfonds geförderte Pilotprojekte

Inhalt/Projektbeschreibung

Ausgangslage: 
Die Gemeinden des Waldviertler Kernlands arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren als Kleinregion zusammen. In dieser Zeit wurden zahlreiche Gemeindekooperations-, Sozial- und Wirtschaftsprojekte umgesetzt. Dennoch ist die Bekanntheit des Waldviertler Kernlands innerhalb der Bevölkerung seiner Mitgliedsgemeinden eher – etwa die Regionsabgrenzung betreffend – als gering zu bezeichnen. Auch die Kenntnisse der BürgerInnen zu Angeboten der einzelnen Gemeinden des Waldviertler Kernlands, ihren Ausflugszielen oder historischen, landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten können durchaus noch ausgeweitet werden.

Projektziele:
Die grundsätzlichen Projektziele von „WakELBu“ umfassen die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Kleinregion Waldviertler Kernland, ihrer Mitgliedsgemeinden, ihrer speziellen Einrichtungen (z.B. Inhalatorium oder Boulder-Anlage in Gutenbrunn, Hundepension in Kottes-Purk oder die Handwerkstätten in Schönbach) und Freizeitmöglichkeiten für Familien. Zudem soll die Identitätsstiftung und die Verbundenheit zur Heimatregion gestärkt werden, indem veranschaulicht wird, welche kulturellen Schätze, Naturschönheiten, moderne Infrastruktur, Vereins- und Freizeitmöglichkeiten vor Ort geboten werden: Das Ziel ist es, aufzuzeigen, dass es sich bei der Kleinregion Waldviertler Kernland um eine lebendige, lebenswerte Region handelt, in der es sich „lohnt“, sich ins Geschehen einzubringen.

Hauptzielgruppe des Projektes „WakELBu“ sind die Kinder der Volksschulen der Region. Das sind ca. 480 Kinder aus 13 Schulen. Das Buch soll im Unterricht als Lesebuch verwendet werden, sodass eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kernland-Gemeinden gewährleistet ist. Ein Ansetzen bereits im Volksschulalter erscheint deswegen am sinnvollsten, da hier der kleinregionale Gedanke auf besonders fruchtbaren Boden fällt. In diesem Alter nehmen Kinder ihre unmittelbare Umgebung überaus bewusst wahr und finden ihre Identität – etwa im Sinne von „Das ist mein Zuhause!“ oder „Hier gehöre ich hin!“.

Selbstverständlich sollen jedoch auch ihre Eltern und Großeltern – etwa beim gemeinsamen Bücherlesen – für die Region begeistert werden. Durch die Kinder werden auch die Eltern erreicht, die sich bei Volksschulkindern noch intensiv für den Unterrichtsstoff interessieren. Beim Lesen oder Vorlesen des Buches lernen auch sie die Region besser kennen.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Regionsbroschüre besticht das von den SchülerInnen erarbeitete Buch durch seine einzigartige, fröhlich-bunte Gestaltung und seine originellen und witzigen Texte und Kinderzeichnungen. Durch das Projekt „WakELBu“ wird schon frühzeitig und nachhaltig das Verständnis und die Wertschätzung für die Region Waldviertler Kernland gefördert.

Projektinhalt:
Den Projektinhalt stellt ein Buch von VolksschülerInnen für VolksschülerInnen dar, das alle Gemeinden des Waldviertler Kernlandes präsentiert und beschreibt. Mittels Bildern und Geschichten über die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten einer jeden Gemeinde lernen die Kinder das Waldviertler Kernland besser kennen.

Das Buch wurde in Kooperation mit den LehrerInnen, den öffentlichen Bibliotheken, der erfolgreichen Kinderbuchautorin Susa Hämmerle (mit langjähriger pädagogischer Erfahrung bei der Durchführung von Kinderschreibworkshops) und den Volksschulkindern – im Rahmen von Schreibworkshops der 3. und 4. Schulstufe – erstellt. Es soll nicht nur als Standardwerk laufend im Unterricht verwendet werden, sondern in allen Bibliotheken des Kernlandes erhältlich sein. 

Aktivitäten/Methoden

Vorbereitung:
Bei einem gemeinsamen Workshop mit LehrerInnen, AutorInnen, Eltern, Bildungsbeauftragten der Gemeinden, LeiterInnen der öffentlichen Bibliotheken und der Kleinregionsmanagerin wurde der genaue Projektablauf erarbeitet. Diese Arbeitsgruppe begleitete das Projekt in unterschiedlichen Stufen und traf sich laufend zum gemeinsamen Austausch über den Projektstand. Dadurch wurde das Projekt von einer breiten Basis getragen und von MultiplikatorInnen – etwa den LeiterInnen der öffentlichen Bibliotheken –intensiv nach außen kommuniziert.

Verfassen der Texte:
Im Unterricht wurden die Kinder auf die Themen vorbereitet: Sie lernten Einzelheiten zur Geschichte, den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten ihrer Gemeinde kennen, lasen überlieferte Sagen und beschäftigten sich intensiv mit ihrer näheren Umgebung. In 3- bis 4-stündigen Schreibworkshops mit der Kinderbuchautorin Susa Hämmerle erarbeiteten die Kinder dann in kleinen Gruppen Texte zu „ihren“ Themen.

Entstehung der Bilder:
Auch hier wurden die Kinder der 3. und 4. Schulstufe angeregt, zu ihren bearbeiteten Geschichten und Themen Bilder in verschiedensten Techniken zu zeichnen oder zu malen – zum Teil unterstützt von ortsansässigen Künstlern wie Josef Weiß oder Gerold Fraberger.

Zusammenstellung des Buches:
Aus den gesammelten Texten und Bildern wurde im regionalen Grafikbetrieb von Georg Walter eine sorgfältige Auswahl getroffen, wobei insbesondere darauf geachtet wurde, dass jedes der insgesamt 221 an der Erarbeitung des Buches beteiligten Kinder durch wenigstens einen Beitrag vertreten war. In professioneller Arbeit wurde ein querformatiges, 4-farbiges, mittels Klebebindung und Softcover gebundenes und in die einzelnen Kernlandgemeinden und ihre Ortschaften gegliedertes Buch mit dem Titel „WakELBu“ (Waldviertler Kernland Lesebuch) erstellt.

Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit:
Noch während der Entstehung des Buches wurden Medien und Pressevertreter umfassend informiert und eigens gedruckte Einladungen zur Buchpräsentation an Gemeinden, Schulen, Eltern, Bibliotheken und verschiedene Opinion Leader verschickt. Insgesamt erschienen im Vorfeld 21 Berichte in lokalen Medien.

Am 15. November 2014 wurde das Buch „WakELBu“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die am Lesebuch mitwirkenden Kinder präsentierten ihre Bilder in Form einer Ausstellung und trugen ihre Beiträge von der Bühne aus vor. Fotoplakate von den Workshops fanden viel Beachtung, und Susa Hämmerle signierte auf Wunsch die Bücher. Zu den rund 400 BesucherInnen zählten Angehörige und VertreterInnen von Schulen, Bibliotheken und Gemeinden, JournalistInnen sowie interessierte Außenstehende.

Implementierung im Unterricht:
Jeweils 25 Stück der Bücher wurden von den Gemeinden an die einzelnen Volksschulen verteilt, diese verbleiben in deren Eigentum. Sie können sowohl für den Leseunterricht als auch für heimatkundliche Themen herangezogen werden.

Projekterfolg/Empfehlungen

Weiterführende Aktivitäten:
Begleitend zum Buch „WakELBu“ sollen Leselernunterlagen – im Rahmen einer Bachelorarbeit einer in Ausbildung zur Volksschullehrerin befindlichen Studierenden – erstellt werden. Um das Buch weiterzuverbreiten, sollen alle öffentlichen Bibliotheken und ausgewählte Tourismusbetriebe (z.B. Mohnwirt oder Kurbetriebe) der Region mit Exemplaren beliefert werden.

Lessons Learned:
Einige positive Faktoren trugen maßgeblich zum Erfolg des Projektes „WakELBu“ bei. So war etwa die hervorragende Zusammenarbeit von Projektleitung, Gemeinden und Volksschulen dem Gelingen des Projektes sehr förderlich. Mit Susa Hämmerle wurde für die Workshops eine Kinderbuchautorin gefunden, die sowohl eine (Montessori)-Lehrausbildung als auch Erfahrung mit Kinder-Schreibworkshops hatte. Ein Pluspunkt war auch, dass mit Georg Walter ein sehr erfahrener, renommierter Grafiker in der Region zur Verfügung stand, der aus der Fülle an Material ein homogenes, ansprechendes Buch gestalten konnte.

Einen hemmenden Faktor stellten dabei jedoch die hohen Druckkosten dar – allerdings wurde das Buch mit umweltfreundlichen Farben gedruckt, wofür die Druckerei Janetschek schon mehrfach ausgezeichnet wurde.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass es trotz Zeitbedarf und Aufwand wichtig ist, alle ProjektpartnerInnen schon vor Projektstart zusammenzubringen und das Projektziel genau zu definieren. Auch während der Projektphase wurden die einzelnen PartnerInnen immer wieder über den aktuellen Fortschritt informiert und eingebunden – so wurde das Buch „WakELBu“ tatsächlich zu einem gemeinsamen Projekt. Dies manifestierte sich auch darin, dass tatsächlich jedes an den Workshops beteiligtes Kind auch im fertigen Buch mit einem Beitrag vertreten ist.

Kosten und Finanzierung

Gesamtkosten: EUR 16.785,92 inkl. MwSt. 

Förderung:
EUR 4.997,10 - Abt. Raumordnung und Regionalpolitik

Kontakt zur Kleinregion

Unterer Markt 10/2.Stock, 3631 Ottenschlag
Tel. 02872/20079 22
E-Mail: office@waldviertler-kernland.at

www.waldviertler-kernland.at

 

Wir verwenden Cookies!

Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Die Datenschutzerklärung enthält auch sämtliche Rechtsgrundlagen und Widerrufsmodalitäten.